CAMPZ Outdoor und Camping Online Shop
Spare bis zu 60%1 beim End of Season Sale
30 Tage Rückgabe gratis bei Sperrgut 3
Kauf auf Rechnung
40.000 Artikel 500 Marken
Ski- & Tourenstöcke – Kontrolle und Balance auf zwei Brettern
Skistöcke sollten in deiner Wintersportausrüstung nicht fehlen, denn sie geben dir Kontrolle für das absolute Skivergnügen. Die Stöcke bestehen in der Regel aus Aluminium oder noch leichterem Carbon. Sie sind mit unterschiedlichen Tellern und Handschlaufen ausgestattet, die auf bestimmte Disziplinen und Einsatzgebiete abgestimmt sind.

Ski- & Tourenstöcke

12 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Geschlecht

Skistock Typ

  • Faltstock 1
  • Fixlängenstock 1
  • Teleskopstock 10

Skistock Material

  • Aluminium 8
  • Aluminium-Carbon 1
  • Carbon 1

Material Griff

  • EVA-Schaumstoff 8
  • Gummi 1
  • Kunststoff 1

Verstellmechanismus

  • Dreh- & Klemmsystem 3
  • Klemmsystem 8

Gewicht (Einzelstock) in g

g
g

Farbe

  • gelb
  • grau
  • grün
  • rot
  • blau
  • weiß
  • schwarz

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 1
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
CAMPZ Winter Touring Stöcke schwarz
CAMPZ Winter Touring Stöcke schwarz schwarz
CAMPZ
Winter Touring Stöcke schwarz
CHF 49,90
  • Varianten: 67/135cm
SALE DEAL
MSR DynaLock Trail Stöcke 2-Section weiß
MSR DynaLock Trail Stöcke 2-Section weiß weiß
MSR
DynaLock Trail Stöcke 2-Section weiß
CHF 61,90
  • Varianten: 80-140cm
MSR DynaLock Ascent Stöcke
MSR DynaLock Ascent Stöcke
MSR
DynaLock Ascent Stöcke
CHF 159,00
  • Varianten: 100-120cm120-140cm
Camp Ski Track Trekking Stöcke
Camp Ski Track Trekking Stöcke
Camp
Ski Track Trekking Stöcke
CHF 67,90
  • Varianten: 83-140cm
Komperdell Carbon CxP Pro Stöcke schwarz
Komperdell Carbon CxP Pro Stöcke schwarz schwarz
Komperdell
Carbon CxP Pro Stöcke schwarz
CHF 149,00
  • Varianten: 105-140cm
Komperdell T2 Thermo Adventure Stöcke schwarz/blau
Komperdell T2 Thermo Adventure Stöcke schwarz/blau schwarz/blau
Komperdell
T2 Thermo Adventure Stöcke schwarz/blau
CHF 46,90
  • Varianten: 115-150cm
LEKI Guide 2 Skitourenstöcke schwarz/gelb
LEKI Guide 2 Skitourenstöcke schwarz/gelb schwarz/gelb
LEKI
Guide 2 Skitourenstöcke schwarz/gelb
CHF 66,90
  • Varianten: 110-150cm
Komperdell Descent TI Vario Stöcke schwarz
Komperdell Descent TI Vario Stöcke schwarz schwarz
Komperdell
Descent TI Vario Stöcke schwarz
CHF 91,90
  • Varianten: 110-140cm
MSR DynaLock Exp*** Stöcke 3-Section
MSR DynaLock Exp*** Stöcke 3-Section
MSR
DynaLock Exp*** Stöcke 3-Section
CHF 109,00
  • Varianten: 63-140cm
Black Diamond Expedition 2 Pro Skistöcke
Black Diamond Expedition 2 Pro Skistöcke
Black Diamond
Expedition 2 Pro Skistöcke
UVP CHF 160,00 CHF 89,90
  • Varianten: 145cm
- 44 %
Black Diamond Vapor Carbon Skistöcke schwarz/grün
Black Diamond Vapor Carbon Skistöcke schwarz/grün schwarz/grün
Black Diamond
Vapor Carbon Skistöcke schwarz/grün
UVP CHF 180,00 CHF 96,90
  • Varianten: 130cm
- 46 %
Komperdell Free Touring Ti Stöcke schwarz
Komperdell Free Touring Ti Stöcke schwarz schwarz
Komperdell
Free Touring Ti Stöcke schwarz
CHF 63,90
  • Varianten: 105-135cm

Der optimale Skistock – eine Frage des Einsatzgebiets

Neben deinen Skiern und passender Bekleidung ist das Skistock-Paar ein Must-have-Begleiter auf deiner Skitour. Auf deine Bedürfnisse angepasste Skistöcke sollten fester Teil deiner Ski-Ausrüstung sein, damit dem absoluten Ski-Vergnügen nichts im Wege steht.

Skistöcke für Sicherheit und Fahrfreude

Skistock Shop

Für ein ordentliches Paar Ski brauchst du auch die dazu passenden Skistöcke. So hast du auf den Brettern stets volle Kontrolle. Doch auch bei Skistöcken gibt es bauartbedingte Unterschiede zu beachten – je nachdem, ob du den perfekten Skistock für Abfahrt oder Langlauf suchst. Skistöcke vereinen vielerlei Nutzen in sich:

  • Sie helfen dir, die Balance zu halten
  • Du kannst dich mit ihnen abstoßen und vorwärts kommen
  • Du kannst bei der Abfahrt den nächsten Schwung mit ihnen einleiten
  • Sie helfen, Steigungen zu überwinden
  • Sie unterstützen dich beim Beschleunigen
  • Nach einem Sturz sind sie eine perfekte Aufstehhilfe

Es gibt verschiedene Skistock-Modelle auf dem Markt, die du nach deinen persönlichen Wünschen bzw. deinem bevorzugten Einsatzgebiet aussuchen kannst. Modelle für Herren, Damen oder Kinder sind perfekt auf die jeweiligen Körperformen und -größen angepasst und bieten so maximalen Komfort.

Der Skistock aus Aluminium: solider Allrounder

Aluminium ist als Material hervorragend geeignet: Es ist leicht und preiswert. Für Freizeit, aber auch für Freestyle, Tiefschnee und Gelände ist Aluminium perfekt. Und sollte sich ein Skistock einmal verbiegen, was bei einem Sturz oder beim Einklemmen im Lift schnell mal passieren kann, so gibt es an den meisten Ski-Orten die Möglichkeit, den verformten Stock wieder gerade biegen zu lassen.

Carbon: leicht und dämpfend

Carbon zeichnet sich durch extreme Leichtigkeit aus und ist elastisch sowie formstabil zugleich. Dadurch bietet es die perfekte Dämpfung und schont die Handgelenke bei Abfahrt wie beim Langlauf. Es kehrt nach Belastungsphasen unmittelbar in seine Ausgangform zurück.

Stöcke aus Carbon liegen preislich höher als die günstigeren Aluminium-Modelle. Dafür bieten sie einen hohen Komfort. Carbon ist zudem sehr unempfindlich gegenüber Kälte. Skistock-Modelle aus einer Aluminium-Carbon-Mischung vereinen indes die Vorteile beider Materialien.

Skistöcke für alle Ski-Sportarten

Je nachdem, welche Ski-Sportart du betreibst, solltest du das passende Stockpaar wählen. Gelegenheits-Skifahrern genügen in der Regel Skistöcke aus Aluminium. Wenn du jedoch ambitionierter Ski-Fahrer bist, solltest du zu hochpreisigen Modellen greifen. Für Touren gibt es spezielle Touren-Skistöcke. Teleskopstöcke, die du zusammenklappen und bequem im Rucksack verstauen kannst, sind hier ebenfalls perfekt.

Info: Für schnelle Abfahrten gibt es Modelle mit Rohren in Tropfenform, die den Luftwiderstand spürbar verringern.

FAQs

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Skistock.

Welche Länge sollte der optimale Skistock haben?

Die Stocklänge lässt sich ganz einfach ermitteln: Multipliziere einfach deine Größe mit der Zahl 0.7 und schon hast du deine perfekte Länge. Du kannst die Länge kontrollieren, indem du den Stock mit der Spitze nach oben (und Griff nach unten) auf den Boden abstellst und mit der Hand unterhalb des Tellers umgreifst. Bildet dein Ellenbogen einen 90-Grad-Winkel, ist die Länge perfekt. Ist der Winkel größer, ist der Stock zu kurz. Ist der Winkel kleiner, brauchst du einen kürzeren Stock.

Was ist bei den Handschlaufen zu beachten?

Nicht nur der Stock an sich, sondern auch die Details sind wichtig. Die neusten Handschlaufen-Modelle bieten großartige Möglichkeiten: Durch einfaches Einrasten und Auslösen der Schlaufen liegt der Skistock nicht nur schnell und sicher in der Hand, sondern kann per Knopfdruck gelöst werden. Bei Stürzen kann man so schlimmen Verletzungen vorbeugen. Es gibt verschiedene Schlaufentypen:

  • Klassische Schlaufe mit einzelnem Strap
  • Sicherheitsschlaufe, die vom Griff entfernt werden kann
  • Hand-Guard: Statt einer Schlaufe ist eine Plastik-Konstruktion für extra starken Griff vorhanden

Ergonomisch geformte Griffe beugen zudem Fehlhaltungen vor. Griffige Oberflächenstrukturen sorgen dafür, dass der Stock gut in der Hand liegt, egal ob du Handschuhe trägst oder nicht.

Welche Teller für welche Piste?

Je nachdem, ob du eine gemütliche Pistenabfahrt planst oder Rennskifahrer bist, sind auch die Teller größer oder kleiner. Pistenteller sind schmal und klein und eignen sich für festen Schnee. Pulverschneeteller sind perfekt für Fahrten im Powder, da sie ein Einsinken des Stocks effektiv verhindern. Die Teller an deinen Skistöcken kannst du je nach Einsatzgebiet beliebig wechseln.