Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
Beratung & Pflege
Kinder Ausrüstung
Neue Outdoor-Kids-Kollektion
Bitte akzeptiere unsere Cookies, um den Inhalt zu sehen
Bei vielen Aktivitäten im Freien benötigt der Outdoor-Freund trotz der eventuell vorherrschenden, kalten Temperaturen warme Hände. Dies kann sehr komfortabel mit einem Handwärmer oder Taschenwärmer erreicht werden. Ein sehr schönes Beispiel stellt hierfür der Angelsport dar, bei welchem der Angler häufig auf die Feinmotorik seiner Hände angewiesen ist und welche bei sehr niedrigen Außentemperaturen zumeist nicht mehr gewährleistet wird. Verfügt der Angler jedoch über einen Taschenwärmer oder Handwärmer, so können die Hände selbst bei einem langen Aufenthalt am Gewässer sehr gut warm gehalten werden. Des Weiteren greifen auch immer mehr Wanderer auf ihren Trekking-Touren in alpinen Regionen auf Taschenwärmer oder Handwärmer zurück.
Viele Taschenwärmer und Handwärmer unterscheiden sich bezüglich ihrer Funktionsweise zum Teil gravierend. Beispielsweise finden sich zahlreiche Taschenwaermer, welche mithilfe spezieller Heizstäbe aus Kohle betrieben werden. Bei einem derartigen Taschenofen muss der Outdoorfreund diesen speziellen Kohlestab entzünden und in den Taschenwärmer oder Handwärmer legen, wo er aufgrund der sehr geringen Luftzufuhr langsam abglüht und Wärme abgibt. Hierbei hat der Anwender die Wahl, den Kohlestab entweder nur an einem Ende zu entzünden oder aber für eine höhere Wärmeentwicklung an beiden Enden zum Glühen zu bringen. Selbstverständlich verkürzt sich die Heizdauer von dem Taschenwärmer oder Handwärmer bei einem beidseitigen Entzünden des Kohlestabs erheblich. Das zweite geläufige Funktionsprinzip bei einem Taschenwärmer und Handwärmer gleicht dem eines handelsüblichen Benzinfeuerzeugs. Diese Art Taschenofen weist in der Regel eine spezielle Kammer auf, die Watte enthält und mit Feuerzeugbenzin befüllt wird. Des Weiteren verfügen diese Taschenwärmer und Handwärmer über eine spezielle Brennkammer mit einem Brenn- oder Glühdocht, mit dessen Hilfe die Wärme erzeugt wird. In der Regel sind Taschenwärmer und Handwärmer aus einem sehr wärmespeichernden und selbstverständlich brandsicheren Material gefertigt, und daher gibt ein Taschenofen teilweise über mehrere Stunden und sogar noch nach dem Erlöschen ausreichend Wärme ab.