Tunnelzelte
244 Artikel
Tunnelzelte – Wahre Platzwunder
Tunnelzelte sind, wie der Name schon sagt, längliche, röhrenförmige Unterschlüpfe. Sie verfügen über steile, aufgespannte Wände und bieten somit im Vergleich zur Grundfläche das größte nutzbare Innenvolumen. Der Aufbau ist denkbar einfach, es müssen lediglich die Stangen parallel zueinander durch die entsprechenden Kanäle geführt und bogenförmig aufgespannt werden. Anschließend werden sie am Zeltboden befestigt und mit Abspannleinen in eine aufrechte Position gebracht. Da das Innenzelt meist mit dem Außenzelt verbunden ist, müssen sie nicht separat aufgebaut werden. Bei starkem Wind sollte man darauf achten, dass die schmale, schräge Seite des Zelts zum Wind zeigt, um eine möglichst geringe Angriffsfläche zu bieten. Je nachdem wie groß das Tunnelzelt ist, verfügt es gegebenenfalls über mehrere Aufenthaltsräume und bietet genug Platz, um aufrecht darin zu stehen.
Tunnelzelt - Tunnelzelte Camping + Outdoor Online Shop
Wer ein Tunnelzelt sucht, sollte einfach in unser Angebot schauen: In der breitgefächerten Auswahl gibt es für alle Campingsituationen ein passendes Tunnel Zelt.Ein Tunnelzelt bietet verschiedene Vorteile
- Es gibt im Eingangsbereich eine Überdachung, unter der Sachen trocken gelagert werden können. Und je nach Typ eines Tunnelzeltes ist in diesem Vorraum noch ein Bodenbelag, der die Bodenfeuchtigkeit abhält.
- Für Wandertouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein Tunnelzelt der ideale Partner im Gepäck. Aufgrund des leichten Materials hat man kein großes Gewicht zu tragen.
- Zudem lässt sich ein Tunnelzelt sehr klein verpacken und ist so dann wunderbar zu transportieren. Ein Tunnelzelt bietet bei jedem Wetter einen hervorragenden Schutz. Oft sind die verwendeten Materialien schon imprägniert, sodass beispielsweise Regen kein Problem ist. Zusätzlich haben die Tunnelzelte eine hohe Wassersäule, die das Eindringen von Wasser an den Seiten des Zeltes verhindert.
- Der Stoff ist bei einem Tunnelzelt in einer speziellen Art gewebt, damit dieser extrem reißfest und lange stabil bleibt.
- Durch die Tunnelbauweise von einem Tunnelzelt ist ein hervorragender Schutz gegen den Wind gewährleistet, wobei darauf zu achten ist, die schmale Seite des Zeltes in Windrichtung auszurichten. So kann man selbst an windigen Stränden oder in zügigen Berggegenden das Tunnelzelt sicher und windfest aufbauen.
- Das Platzangebot in einem Tunnelzelt ist selbst bei kleineren Außenmaßen riesig zu nennen. Hinzu kommt, dass die Schlafkabinen als extra Kammer eingebaut sind und so die Lagerung von vielen Dingen im Vorraum möglich ist.
- Weiterhin wird durch ein Pigment im Innenraum der Schutz vor zu starkem Lichteinfall erhöht. Es sorgt dadurch für ein angenehmeres Raumgefühl.