Mumienschlafsäcke
583 Artikel
Mumienschlafsäcke – Schlafen wie ein Pharao
Schon lange sind Mumienschlafsäcke aus der Outdoor-Welt nicht mehr wegzudenken. Sie verdanken ihren Namen dem körpernahen, mumienähnlichen Schnitt sowie dem eingefasstem Kopf. Durch die genaue Passform wird eine optimale Isolation erreicht und überflüssiges Material eingespart. Mumienschlafsäcke sind daher nicht nur leicht, sondern auch überaus platzsparend! Das macht sie wie geschaffen für alle sportlicheren Einsatzgebiete wie zum Beispiel Berg- oder Radtouren. Je nach Ausführung sind die Modelle mit unterschiedlichen Füllungen und Materialien ausgestattet. Egal für welchen Zweck, der passende Mumienschlafsack findet sich garantiert! Wer also einen warmen, leichten Schlafsack mit geringem Packmass sucht und gegen ein paar Abstriche in puncto Beinfreiheit nichts einzuwenden hat, ist in dieser Kategorie genau richtig.
Mumienschlafsack & Thermoschlafsack - Mumienschlafsäcke Shop
Ganz egal, ob man eine Wanderung von Hütte zu Hütte macht, auf einem französischen Campingplatz im Zelt liegt oder sich auf Sylt nachts in den Dünen aufhält: Ein Schlafsack ist wichtig, wenn man nicht frierend und bibbernd die Nacht verbringen will. Warum nun ein Mumienschlafsack?Was zeichnet Mumienschlafsäcke aus, was andere nicht haben?

Verschiedene Mumienschlafsäcke für verschiedene Bedürfnisse
Aber auch ein Mumienschlafsack ist nicht gleich Mumienschlafsack. Es gibt verschiedene Typen, die auf die verschiedenen Anforderungen im Outdoor-Bereich zugeschnitten sind. Der größte Unterschied hierbei ist das Füllmaterial und die Menge der Füllung. Schlafsäcke die mit Daune gefüllt sind, halten sehr warm und sind sehr leicht. Durch die Kompressionsfähigkeit der Daune lassen sich diese Schlafsäcke auf ein sehr kleines Packmaß reduzieren. Aber auch Schlafsäcke gefüllt mit Kunstfaser haben ihre Vorteile: Sie sind zum Beispiel gegenüber Feuchtigkeit sehr viel weniger anfällig.Ergänzungen und Extras?
Für Paare die sich Mumienschlafsäcke zulegen und die nachts gerne Körperkontakt haben, macht es Sinn, auf die Reißverschlüsse zu achten. Die Schlafsäcke lassen sich koppeln zu einem Doppelschlafsack, wenn die Reißverschlüsse nicht an derselben Seite des Schlafsacks sind. Somit müssen Paare auch im Zelturlaub nicht auf die gewohnte Nähe verzichten. Wer nachts stark schwitzt, wird sich in einem handelsüblichen Mumienschlafsack nicht immer wohl fühlen - der Schlafsack riecht unangenehm, wenn er mehrere Nächte hintereinander benutzt und nicht ausgiebig belüftet wird. Ein Inlet aus dünner Baumwolle schafft Abhilfe, es wärmt zusätzlich, transportiert aber den Schweiß ab, beziehungsweise nimmt ihn auf und kann dank dünner, leichter Struktur sehr gut getrocknet werden. Es gibt auch Überzüge, die den Schlafsack für das sogenannte Biwak, also Übernachtungen im Freien ohne Zelt, tauglich machen. Der Biwaksack wird außen über den Schlafsack gezogen, wärmt zusätzlich und hält Wind und Regen ab.Auf was muss man achten?
Ganz kurz zusammengefasst:- der Zweck ist ausschlaggebend: Gegen welche Temperaturen muss der Schlafsack schützen?
- Wird der Schlafsack komplett im Freien genutzt, oder sind Zelt und Isomatte immer dabei?
- Wie ist das Material verarbeitet - ist es haltbar und sauber vernäht?
- Wird zusätzliches Material wie ein Inlett oder ein Biwaksack benötigt?
- Welche Länge passt zu meiner Körpergröße?
Beachten Sie auch unseren nützlichen Schlafsack Einkaufsberater sowie die Pflegetipps für Schlafsäcke!