Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
Nur noch in einigen Stores verfügbar
Das Klettern an steilen und sehr hohen Felswänden erfordert Big Wall Ausrüstung. Ursprünglich stammt diese Art des technischen Kletterns aus dem amerikanischen Yosemite Nationalpark. Aufgrund der Höhe der Felswand besteht beim Big Wall Klettern die Notwendigkeit, in der Wand zu übernachten.
Das Klettern an einer Big Wall erfordert besondere Ausrüstungsgegenstände. Da diese Klettertouren sehr lang und anspruchsvoll sind, müssen Aktive viel Ausrüstung, Nahrung und Wasser transportieren. Nach dem Klettern einer Seillänge ziehen sie dieses gesamte Material in einem Sack (Haulbag) hoch. Für das Übernachten in der Wand haben verschiedene Hersteller eine Art Bahre zum Aufhängen entwickelt: Portaledge. Zum Schutz gegen Wind und Regen lassen sich diese Portaledges mit Zeltplanen verschließen. Jeder Klettergurt verfügt über Materialschlingen zur Befestigung von Haken, Klemmkeilen, Expressen etc. Allerdings kommt die Aufnahmefähigkeit der Schlingen am Klettergurt beim Big Wall Klettern schnell an ihre Grenzen. Daher bieten sich zusätzliche Materialschlingen an, um die Übersicht zu behalten. Trittschlingen und -leitern helfen beim Überwinden schwieriger Stellen in der Wand. Zur temporären Befestigung dieser Schlingen und Leitern dienen Kletterhaken (Skyhook) mit integrierter Bandschlaufe.
Somit dient diese spezielle Big Wall Ausrüstung vor allem:
Nur sehr erfahrene Kletterinnen und Kletterer trauen sich in diese anspruchsvollen Wände. Diese Art des Kletterns erfordert blinde Sicherheit im Umgang mit der Ausrüstung sowie ein Höchstmaß an Kondition und Konzentration.
Die Haulbags unterscheiden sich vor allem in ihrem Fassungsvolumen und besitzen teilweise einen integrierten Sicherungssitz. Bei den Kletterhaken mit Bandschlaufe variiert der Radius des Hakens, sodass sich die verschiedenen Modelle zum Einhängen an unterschiedlichen Felsleisten oder -schuppen eignen. Die Trittleitern aus Bandmaterial verfügen über eine unterschiedliche Stufenanzahl. Zumeist erleichtert eine Verstärkung der einzelnen Stufen das Einsteigen. Einige Ausführungen verfügen über eine Ballastschlaufe – zusätzlich zur Befestigungsschlaufe.
Zusammengefasst benötigt man folgende Ausrüstung zum Bigwall Klettern:
Da das Big Wall Klettern viel Ausrüstung erfordert, gilt es auf ein möglichst geringes Gewicht der einzelnen Ausrüstungsgegenstände zu achten. Allerdings sollte das geringe Gewicht nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. Bevorzugen Sie Ausrüstung, die nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Kompliziert zu bedienende Ausrüstungsgegenstände führen schnell zu Fehlern: In der Big Wall dürfen Sie sich keine Fehler erlauben.