Tipps fürs Stand-Up-Paddeln in Zürich & am Zürichsee

Tipps fürs Stand-Up-Paddeln in Zürich & am Zürichsee

Glasklares Wasser und malerische, schneebedeckte Berggipfel in der Ferne, angenehme Wassertemperaturen im Sommer bis zu 25°C und fast 90 Kilometer Küstenlinie – der Zürichsee hat viel fürs Stand-Up-Paddeln zu bieten. Hier erfährst du, wie du den Schweizer See und seine Nebenflüsse auf dem SUP erkunden kannst.

Die Schweiz ist weltbekannt für ihre Postkartenidylle, atemberaubende Berge und grossartige Anlässe zum Wandern, Velofahren, Bergsteigen, Klettern und Paragliden. Aber die Alpennation hat noch mehr zu bieten als erhabene Gebirge und beeindruckende Gletscher – sie zählt auch 7.000 Seen und die meisten davon haben klares Trinkwasser. Stand-Up-Paddling-Fans können beschauliche Seen und sattgrüne Flusstäler umgeben von den würdevollen Gipfeln erkunden. Was will man mehr?

Du musst gar nicht allzuweit reisen, um zu sehen, was die Schweiz für SUP-Begeisterte zu bieten hat. Zürich und die umliegenden Ortschaften und Flüsse haben alles, was du brauchst. Der Zürichsee ist der sechstgrösste See des Landes und verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität, mit warmen Temperaturen im Sommer und jede Menge SUP-Angebote, die dir mit Ausrüstung und Rat und Tat zur Seite stehen. Hier erfährst du, was die Gegend zu bieten hat und was du tun und lassen solltest, um den See mit dem SUP zu erkunden.


Interaktive Karte: SUP-Stationen am Zürichsee

Klicke auf die einzelnen Pins, um zu sehen, welche SUP-Stationen in deiner Nähe sind. Die blauen Bereiche zeigen die für den Wassersport relevanten Schutzgebiete wie Auen, Flachmoore oder Wasser- und Zugvogelreservate an, die du beim Stand Up Paddeln meiden solltest. Im Teil Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien findest du detailliertere Informationen dazu.

(Quelle Schutzgebiete: geo.admin.ch | Stand: 07/2021. Angaben o.G.)

SUP-Tipp Siegel

Stand Up Paddle Anbieter rund um den Zürichsee

Mobile SUP-Station

© SUP-Kultur

SUP-Kultur

Mit jeder Menge Erfahrung und einem Team aus leidenschaftlichen Stand-Up-Paddler*innen kennt SUP Kultur die besten Orte für eine Paddelrunde auf dem Zürichsee. Auf der Richtung Zürich gelegenen Seite bieten die Teams Grundkurse für Gruppe, lustige SUP & Shape Fitness Kurse, geführte Touren zu historischen Orten auf dem Wasserweg, Kinderkurse, Teamevents und Privatstunden an. Weiter südlich gelegen kannst du am Ufer in Rapperswil-Jona an einem SUP-Yoga-Kurs teilnehmen, den Sonnenuntergang bei einer Sundowner-Gruppen-Tour bewundern oder vom Paddelboard aus mehr über die Geschichte der Gemeinde Rapperswil und das Schloss erfahren. Wer schon Erfahrung hat oder eigenständig unterwegs sein möchte, kann die Paddleboards von SUP Kultur an vier Stationen ausleihen.

Vermietung & Standorte: Strandbad Mythenquai | Strandbad Tiefenbrunnen | Strandbad Rapperswil-Jona | Strandbad Utoquai | ab 1 h/ CHF 30,-

Kurse: Grundkurs | Privatstunde | SUP & Shape

Touren: City Tour | Work & Team Events | Events für Schüler

Mehr Infos unter supkultur.ch

Gruppe von Menschen mit Paddle steht am Zürichsee

© SUPSWISS

SUPSWISS

Kurse und Touren zuhauf. Das ist das Angebot von SUPSWISS. Von Schnupper- bis Fortgeschrittenenkursen, Early-Bird- und Feierabendrunden bis hin zu Kursen für Hunde mit ihren Zweibeinern, SUP Yoga und auch Kurse für Kinder oder Senior*innen. Für alle ist etwas dabei. Das Angebot reicht von Stadttouren in Zürich über gemächliche Mondscheinfahrten bis zu etwas anspruchsvolleren Touren etwas ausserhalb. SUPSWISS bietet ausserdem auch unterschiedliche Paddleboard-Varianten an: aufblasbare, Hardboards, Rennboards und sogar Monster-SUP-Boards.

Vermietung: Fr 12 - 20 Uhr, Sa 12 - 20 Uhr, So 12 - 18 Uhr | ab 1 h / CHF 29.-

Kurse: Basic SUP | SUP 60 + | Privatkurs | Yoga | Dog | After Work | Advanced | Early Bird | Kids

Touren: Zürich City Tour | Full Moon | Streetparade | Samichlaus Tour

Adresse: Bachstrasse 7, 8038 Zürich

Mehr Infos unter kiteswiss.ch

Zwei Stand Up Paddler auf dem Zürichsee

© Love-SUP

Love-SUP

Von Einführungs- und Fortgeschrittenenkursen bis zum SUP Workout, Yoga und Meditationsstunden findest du bei Love-SUP genau dein Ding, besonders wenn du nach Abwechslung suchst. Die Leiterin Valérie ist schon seit 2010 dabei und gibt seit 2013 Kurse von ihrer Station in Richterswil ausgehend. Sie bietet auch Frühtouren zu den Inseln auf dem See an. Neben Love-SUP engagiert sich Valérie seit vielen Jahren für den Schutz der Gewässer und naturverträglichen Wassersport. Dafür hat sie den Verein Surfrider Swisslakes gegründet. Hier machen Ehrenamtliche mit Sensibilisierungsveranstaltungen wie der Green Water Day auf das Thema aufmerksam und führen regelmässig SUP Clean Ups durch (der nächste findet übrigens am 18.09.2021 statt, mehr Infos findest du hier).

Kurse: Schnupperkurse | SUP Basic | SUP Adanced | SUP Yoga | Paddlefit | Balance & Bliss | Einzelcoaching | Team Building | SUP Ceremony | SUP Freestyle auf Anfrage | *NEU: Mermaiden mit Monoflosse

Touren: Schönenwirt-Sonnenaufgangstour | Lützelautour

Adresse: Hornstrasse 3, 8805 Richterswil

Mehr Infos unter love-sup.ch

Mann und Frau auf Stand Up Paddleboard

© SUPzero

SUPzero

Paddleboarden muss nicht immer nur auf ruhigen Gewässern passieren. Unter der Leitung des passionierten und geprüften Trainers Jeroen Houttuin bietet SUPzero atemberaubende Flussabenteuer auf dem Paddleboard an. Am Fluss Limmat in der Gemeinde Höngg nördlich von Zürich gelegen, leitet Houttuin Kurse, Surf-Sessions und den Paddleboard-Verleih. Auf der Facebook-Seite kannst du verfolgen, wie viel Spass er hat!

Kurse und Trainings: Flusspaddeln auf der Limmat, Reuss, Thur und Toess (Welle)

Adresse: Am Wasser 69, 8049 Zürich

Mehr Infos unter supzero.ch

SUP Yoga

© SUP Yoga

SUP Yoga

Dieses leidenschaftliche Team in Zürich hat sich auf SUP Yoga spezialisiert. Sie paddeln mit kleinen Gruppen von der Basisstation (Erlenbach und Zürich) und leiten sie gelassen auf dem Wasser gleitend durch entspannende und belebende Yogaübungen. SUP Yoga wurde von Mabel Luz gegründet und bietet ab Juni Kurse an, wann immer das Wetter es zulässt. Auf der Website kannst du deinen Kurs im Vorfeld buchen.

Kurse bei Gearloose: Sa 9:30 Uhr, Mi 18:30 Uhr | 60 Min Lektion: 45.-

Kurse im Seebad Enge: Fr 9 Uhr | 60 Min Lektion: 45.- inkl. Eintritt in die Badi

Mehr Infos unter supyogazuerich.com

Gearloose Shop

© Gearloose

Gearloose

Ebenfalls in Erlenbach angesiedelt, bietet Gearloose ein umfangreiches Angebot an Events und Kursen, vermietet Paddleboards und hat auch einen angeschlossenen Laden, wo du deine eigene Ausrüstung kaufen kannst. Der Shop ist spezialisiert auf Hard- und Carbon Boards und wenn du dir nicht sicher bist, welches zu dir passt, kannst du vor dem Kauf jedes Board im eigenen Testcenter testen. Die Kurse umfassen sowohl Einstiegs- als auch Vertiefungskurse, Schnupperkurse zum Paddeln auf dem See, SUP Yoga und für alle, die gar nicht genug vom SUP bekommen, gibt es einen Tricks & Turns Kurs. Hier lernst du, auf dem Board zu gehen, was tierisch Spass macht und deine Wendigkeit ungemein erhöht.

Vermietung und Standorte: Gearloose Hauptsitz | Strandbad Dorfmeilen | Mo 14 - 19 Uhr, Di - Fr 11 - 19 Uhr, Sa & So 10 - 19 Uhr | ab 30 Min / 20.-

Kurse: Gruppen- und Privatstunden

Touren: Seacrossing | SUP Ü50 | Kids, Moms & Dads | SUP Basic | SUP Advanced | Tricks & Turns | SUP Yoga

Adresse: Gearloose - Seestrasse 26, 8703 Erlenbach | Strandbad Dorfmeilen - Seestrasse 720, 8706 Meilen

Mehr Infos unter gearloose.ch

SUP-Boards

© waveup

Wave up

WAVEUP ist ein weiteres Mitglied der SUP Gemeinschaft in Erlenbach. Hier findest du Leihboards, Einstiegs- und Fortgeschrittenenkurse sowie sonntags eine SUP Yoga Stunde mit anschliessendem vorzüglichem Mittagessen. So ist das Leben schön!

Vermietung: Strandbad Erlenbach | Mo 11 - 19 Uhr, Di - So 10 - 19 Uhr | ab 1 h / 30.-

Kurse: Grundkurs | Fortgeschritten | Kinder & Familien | SUP Yoga von Vivianne (Pranadance)

Adresse: Strandbad Erlenbach, Winkelstrasse 13, 8703 Erlenbach

Mehr Infos unter waveup.ch

Stand Up Paddling bei Sonnenuntergang

© Ceccotorenas Stäfa

Ceccotorenas Stäfa

Die Wakeboardschule Ceccotorenas in Stäfa bietet Leihausrüstung sowie Gruppen- und Privatunterricht an. Geöffnet ist die Schule sechs Tage die Woche (Dienstag bis Sonntag) und in den Sommerferien (Kt. Zürich) auch am Montag.

Vermietung: Di - Fr 13:30 - 18 Uhr, Sa & So 10 - 18 Uhr | ab 1 h / 25.- | Andere Zeiten auf telefonische Anfrage, eine Reservation ist von Vorteil

Kurse: Privatkurse | Gruppenkurse

Adresse: Seestrasse 24c (Hafen Stäfa), 8712 Stäfa

Mehr Infos unter ceccotorenas.ch

Strandbad Rietliau

© Strandbad Rietliau

Strandbad Wädenswil Rietliau

In Oberreiden südwestlich von Zürich gelegen, vermietet die SUP Station Wädenswil Boards und bietet zweimal pro Woche Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an.

Vermietung: Mo 10 - 20 Uhr, Di - So 9 - 20 Uhr | ab 1 h / 25.-

Adresse: Seeweg 64, 8820 Wädenswil

Mehr Infos unter facebook.com/SUPStationWaedenswil

Mobile SUP-Station

© Wakeboard Academy

Wakeboard Academy

Auf Wakeboard-Training und Veranstaltungen spezialisiert vermietet die Academy auch Paddleboards in ihrer Station am Westufer des Zürichsees.

Vermietung: Täglich 8 – 21 Uhr | ab 1h / 30.-

Adresse: Seestrasse 559, 8038 Zürich

Mehr Infos unter wakeboardacademy.com

Mobile SUP-Station

© 2 Legends by Spinout

2 Legends by Spinout

Wo vor drei Jahrzehnten alles mit Windsurftouren begann, befindet sich inzwischen ein umfangreicher serviceorientierter Shop, der Ausrüstung für Wasser, Schnee oder Skating bietet. Das Team bietet in der Saison auch Einstiegskurse für SUP an und vermietet Paddleboards.

Vermietung: Mi, Do, Fr 13:30 - 18:30 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr | ab 1h / 30.-

Adresse: Seestrasse 184, 8802 Kilchberg

Mehr Infos unter wakeboardacademy.com


Umwelt- und Sicherheitsrichtlinien für Stand Up Paddeln auf dem Zürichsee

Respekt für Tiere und Natur

Es ist wichtig, beim Paddeln auf dem Zürichsee die offiziellen Naturschutzregeln zu befolgen. Mit seinen Schilfufern, unbewohnten Inseln und Sandbänken bietet der See ein Habitat für viele Vogelarten. Daher ist es wichtig, diese Bereiche grossräumig zu meiden.

  • Halte mindestens 100 Meter Abstand vom Schilf. Viele Vogelarten, manche davon sind bedroht oder geschützt, brüten hier und suchen Unterschlupf.
  • Halte mindestens 100 Meter Abstand von unbewohnten Inseln und Sandbänken: hier suchen Vögel ihre Ruhe.
  • Halte grosszügigen Abstand von Vögeln, die sich ausruhen, besonders im Winter: Studien haben ergeben, dass schon die Silhouette einzelner Stand-Up-Paddler*innen einen ganzen Vogelschwarm verscheuchen kann – und das auf einen Kilometer Entfernung.
  • Halte dich von Flussmündungen fern, denn hier laichen Fische.
  • Meide Schutzgebiete: Im oberen Zürichsee und im Obersee gibt es einige Bereiche, wo Paddeln verboten ist. Die meisten, aber nicht alle, sind durch Bojen gekennzeichnet.

Befolge Sicherheitsrichtlinien und meide Schiffsverkehr

Der Zürichsee wird viel von kommerziellen und touristischen Schiffen befahren. Damit Menschen beim SUP sicher sind, hat die Schweiz in der Verordnung für die Schifffahrt spezielle Regeln aufgestellt:

  • Aufblasbare SUP-Boards, die kürzer als 2,5 Meter sind, dürfen nur in unmittelbarer Ufernähe bis maximal 150 Meter aufs Wasser fahren (ausser sie werden von einem Begleitboot unterstützt).
  • Rettungswesten sind Pflicht, selbst wenn du auf deinem privaten Hardboard im erweiterten Uferbereich (300 Meter vor der Küste) unterwegs bist. Dadurch sind Paddler*innen auch leichter zu sehen.
  • SUP-Boards sollten mit den Kontaktdaten der Besitzer*in versehen sein, falls sie verlorengehen oder gefunden werden.
  • Passagier- und Frachtschiffe sowie Fischerboote und Yachten haben immer Vorfahrt. Der tote Winkel bei Passagierschiffen ist um einiges grösser als bei LKWs. Daher solltest du nie einem Schiff hinterherpaddeln und Umschlagplätze für Schiffe komplett meiden. Ausserdem solltest du die Geschwindigkeit von Passagierschiffen niemals unterschätzen.

Los geht's!

Wenn du all das beachtest, steht deinem SUP-Ausflug auf dem malerischen Zürichsee nichts mehr im Wege. Es gibt unzählige Dinge, die du entdecken und erkunden kannst. Egal ob du einfach entspannst und den Ausblick von deinem Board geniesst oder lieber eine belebende Stunde beim SUP Yoga verbringst oder einen der Nebenflüsse mit kraftvollen Zügen entlangpaddelst – die Auswahl ist gross und vielfältig. Du musst einfach nur nach draussen gehen und loslegen.

Folge Campz

Urheberrechte © Campz – Alle Rechte vorbehalten