Die schönsten Kajaktouren der Schweiz

Die schönsten Kajaktouren der Schweiz

Du möchtest durch scheinbar unberührte Natur gleiten und dabei die Schweiz vom Wasser aus erkunden? Kajak oder Kanu fahren wird auch in der Schweiz immer beliebter. Dabei ist es egal ob du auf schönen Tagestouren paddelnd Flüsse oder Seen entdecken oder gleich mehrere Tage mit dem Kajak unterwegs sein möchtest – in der Schweiz findest du eine Menge schöner Kanutouren für Einsteiger oder auch schon erfahrene Paddler.

Wir haben hier einige dieser Touren für euren nächsten Ausflug mit dem Kanu oder Kajak zusammengestellt und geben jeweils noch einen praktischen Tipp, wo ihr euch einer geführten Tour anschließen oder ein Kanu leihen könnt. Wenn ihr bereits auf den Geschmack gekommen seid, findet ihr hier noch einige Tipps zum Paddeln auf eigene Faust.


Auf der Reuss

Auf der Reuss geht es mitten durch dichtes Grün entlang einer wunderschönen Flusslandschaft. Als einer der schönsten Abschnitte gilt eine Kajaktour zwischen Bremgarten und Mellingen. Hier wechseln sich ruhige Passagen und kleine Stromschnellen ab und bringen damit Abwechslung in die Strecke. Die Kiesstrände der Reuss laden unterwegs zu einem Picknick oder zum Baden ein.

CAMPZ Kajak Tipp

Mit der Trango Eventagentur kannst du sowohl geführte Touren und mehrtägige Kurse mit dem Kanu auf der Reuss, als auch weitere Abenteuer in der Schweiz, Frankreich oder Italien buchen.

© Erich Näf, Erlebnis Freiamt


© Schweiz Tourismus

Um den Vierwaldstättersee

Der Kanuweg Vierwaldstättersee ist gerade für Neulinge im Kajak fahren perfekt geeignet. In insgesamt 9 Etappen, die sich jeweils auch als Tagestouren eignen, wird der See einmal umrundet. Das ruhige Gewässer zeichnet sich durch seine Lage, eingebettet in die schönen Voralpen, aus. Mit traumhaften Ausblicken geht es gemütlich über den See, wobei es eine Menge zu entdecken gibt.

CAMPZ Kajak Tipp

In der Kanuwelt Buochs kannst du entweder dein gewünschtes Gefährt mieten oder dich einer der geführten Touren anschliessen. Auch Specials wie Sunset-Paddeln bei Luzern stehen hier auf dem Programm.


Auf der Aare bis nach Bern

Auf der smaragdgrün leuchtenden Aare geht es mit dem Kajak auf dieser Tour bis in die Landeshauptstadt Bern. Auch wenn es auf dieser Strecke durch besiedeltes Gebiet geht, hat die Aare dort doch ihren wilden Charakter behalten. Mit vielen Verzweigungen und Altarmen, bildet sie hier eine der grössten Auenlandschaften der Schweiz, bevor es mitten in das Unesco-Welterbe Bern geht.

CAMPZ Kajak Tipp

Wer ein besonderes Abenteuer sucht, ist beim Aaretubing richtig! Auf Rivertubes treibst du nach Lust und Laune in Richtung Bern. Hier kannst du dir aber auch ein klassisches 2-Personen-Kajak ausleihen.

© Bern Welcome


© Kanuschule Versam GmbH

Durch die Vorderrheinschlucht

Tiefe Canyons, steile Geröllhalden und nahezu senkrechte Klippen, in der Vorderrheinschlucht wird dem Paddler einiges geboten. Nicht zuletzt erwarten dich hier spannende und spassige Wildwasser Stromschnellen die bspw. auf der Strecke zwischen Ilanz und Reichenau bezwungen werden wollen. Aber auch die geschützte Natur am Ufer ist einen Blick wert.

CAMPZ Kajak Tipp

Bei der Kanuschule Versam kannst du in verschiedenen Grund- und Fortgeschrittenen Kursen das 1x1 des Kajakfahrens auf dem Vorderrhein lernen. Auch Kajak-Camps und Tagestouren kannst du hier buchen.


Auf der Ticino im Tessin

Das milde Klima im Tessin gepaart mit der alpinen Bergkulisse, ist geradezu perfekt für eine Tour mit dem Kajak geeignet. Auf einem breiten Schotterbett fährst du auf der Ticino bspw. von Cresciano nach Arbedo durch blaugrün schimmerndes, glasklares Wasser. Hohe Felswände und die dichte Ufervegetation lassen dich regelrecht in die Natur eintauchen und pures Feriengefühl beim Paddeln aufkommen.

CAMPZ Kajak Tipp

Swiss River Adventures hat eine schöne Halbtagestour auf der Ticino und noch viele weitere Ziele in der Schweiz im Programm. Hier bekommst du das Komplettpaket mit Ausrüstung, Guide und natürlich Kajak.

© Swiss-River-Adventure-Kanu-Ticino


Paddeln auf eigene Faust

Du bist begeistert vom Paddelsport und willst dir vielleicht sogar ein eigenes Kajak oder Kanu kaufen? Wir erklären dir hier die Unterschiede und was du sonst noch zu deinem ersten eigenen Abenteuer brauchst.

Kajak, Kanu und Kanadier – Was ist eigentlich der Unterschied?

Vorformen von Kajaks und Kanus existierten bereits vor tausenden von Jahren. Während die ursprünglichen Bootsformen meist aus einem großen Stück Holz herausgearbeitet wurden, werden sie heute aus modernen Materialen wie Aluminium, Kevlon oder Carbon hergestellt. Daneben gibt es aber auch klappbare Varianten und aufblasbare Kanus und Kajaks. Hier liegt der Vorteil ganz klar darin, dass das Boot in kleinem Packmass verstaut werden kann. Natürlich kommt es aber auf den Einsatz des Boots an, ob ein aufblasbares Kajak oder ein Kajak aus starrem Material gewählt werden sollte.

Kajaks sind meist für eine oder als 2er Kajak auch für zwei Personen entwickelt. Ein Kajak zeichnet sich durch eine geschlossene Form aus, wodurch möglichst wenig Wasser ins Bootsinnere gelangen kann. Dadurch ist ein Kajak hervorragend für schnelles und wilderes Gewässer geeignet. Gesteuert wird hier mit einem Doppelpaddel.

Kanus dagegen sind klassische Paddelboote für eine oder mehrere Personen und es wird sich mit Stechpaddeln fortbewegt. Merkmal ist ein komplett offenes Oberdeck, wodurch es auch genügend Stauraum bei längeren Kanutouren bietet. Kanus sind auch bekannt als Kanadier oder Canadier und gelten als kippsicherer und damit auch leichter zu fahren als Kajaks.

Kajak, Kanu und Kanadier - Was ist eigentlich der Unterschied?

Welches ist das richtige Paddel?

Das wichtigste Kajak Zubehör ist sicherlich das Paddel. Auch hier gibt es eine grundlegende Unterscheidung zwischen Kanu und Kajak. Das Kajak Paddel ist ein Doppelpaddel mit zwei asymmetrischen Blättern. Ein Kanu Paddel hingegen wird als Stechpaddel bezeichnet und besitzt nur ein Blatt. Die Paddel sind aus leichtem Aluminium und stabilem Kunststoff oder auch häufig aus modernem Fiberglas gefertigt und damit leicht aber robust.


Welches Kajak Zubehör brauchst du sonst noch?

➤ Wasserdichte Packsäcke und Tonnen
Damit dein Gepäck trocken bleibt, helfen sogenannte Drybags oder auch wasserdichte Tonnen. Diese kannst du hinter deinem Kanu herziehen oder natürlich in deinem Kajak verstauen.

➤ Schwimmwesten
In verschiedenen Größen erhältlich sind Schwimmwesten natürlich aus dem Paddelsport nicht wegzudenken. Gerade für Kinder sind Rettungswesten auf dem Wasser Pflicht!

➤ Helme und Handschuhe
Speziell beim Wildwasser ist ein Helm zur Sicherheit des Kopfs wichtig. Auch Paddelhandschuhe aus Neopren garantieren dir sicheren Griff.

➤ Bikini, Badehose & Co.
Bei strahlendem Sonnenschein gibt es nichts schöneres, als nach der Paddelei noch ins Wasser zu springen. Auch sonst sind Schwimmbekleidung und Handtücher sicher keine schlechte Idee.

➤ Paddelbekleidung
Paddelbekleidung ist speziell für den Wassersport konzipiert. Dabei wird besonderer Wert auf schnelltrocknende Materialien und Bewegungsfreiheit gelegt.

➤ Wassersportschuhe
Auch Badesandalen oder besondere Wassersportschuhe sorgen schnell wieder für trockene Füße, auch wenn mal etwas Wasser ins Boot kommen sollte.

Egal ob Schwimmsport oder Camping: Bei CAMPZ dem Online Outdoorshop findest du alles für dein nächstes Outdoor Abenteuer

campz.ch
Folge Campz

Urheberrechte © Campz – Alle Rechte vorbehalten