Icebreaker - Funktionsbekleidung aus Merinowolle
Icebreaker leistet im Bereich Merino seit jeher Pionierarbeit. Im Jahr 1994 erkannte die Marke als erste das ungeheure Potenzial dieser verblüffenden Naturfaser, die nicht nur Synthetik und Kunststoff überbietet, sondern eine bei weitem bessere Wahl für unseren Planeten darstellt."Dank der Unverdorbenheit unserer Beziehung zur Natur und zu unseren Partnern hebt sich Icebreaker auch heute noch von der Konkurrenz ab und gilt als die ursprüngliche und authentischste Merinomarke."
Icebreaker erkannte nicht nur als erstes Unternehmen der Welt das Potenzial von Merino, sondern schloss darüber hinaus mit den Schafzüchtern langfristige Verträge ab, die auf gegenseitigem Vertrauen und der geteilten Sorge um das Wohlergehen der Tiere und dem Schutz der Umwelt gründen.
Mehr Pullover & Midlayer
Beratung rund um Icebreaker
Icebreaker
345 ArtikelIcebreaker - Unterwäsche & Bekleidung für Outdoorsport
Die Marke Icebreaker ist bekannt für ihre hochwertige Funktionsbekleidung aus feinster Merinowolle und hat in den vergangenen Jahren damit schnell den Weltmarkt erobert. Merinowolle ist im Gegensatz zu vielen synthetisch hergestellten Stoffen ein natürlich gewonnenes Material und wird aus der Wolle der in Neuseeland lebenden Merinoschafen hergestellt.
Die Unternehmensgeschichte

Icebreaker besteht seit 1995 und seine Gründung basiert eigentlich auf dem lustigen Zufall des Aufeinandertreffens eines jungen Marketingstudenten Jeremy Moore und einem Merinoschafzüchter. Der Schafzüchter hatte die brillante Idee mit neuartigen Technologien ein Hochleistungsgewebe herzustellen von der Jeremy sofort überzeugt war. Kurzerhand verkaufte er sein Haus, verabschiedete sich aus der Marktforschung und begann mit der Hilfe von Investoren die ersten Icebreakerprodukte zu produzieren und vermarkten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten – keine 10 Jahre später gibt es bei über 2000 Händlern in über 24 Ländern Icebreaker Merino Bekleidung zu kaufen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Icebreaker legt bei der Herstellung seiner Kleidung und Funktionswäsche großen Wert auf eine umweltfreundliche Produktion und eine tiergerechte Haltung der Schafe auf den Merinofarmen. Um diese Aspekte zu gewährleistet sucht sich das Unternehmen seine Partner gezielt aus und achtet unter anderem auf die Einhaltung folgender Kriterien:
- Die Tiere müssen ausreichend und abwechslungsreiche Nahrung bekommen
- Die Schafe müssen eine angemessene Unterkunft zum Schutz gegen Wind und Wetter haben
- Beim Schären der Schafe muss Schmerzfreiheit garantiert sein
Diese und weitere Punkte werden in detaillierten Verträgen mit den Partner festgehalten und die Einhaltung der Richtlinien werden ständig überprüft.
Die Icebreaker Bekleidung und Kollektion

Die Kollektion von Icebreaker bietet vor allen Dingen Funktionskleidung in verschiedenen Dicken und Ausführungen. So findet man für Wanderungen oder sportliche Aktivitäten funktionale Unterwäsche für Frauen wie für Männer, länger Hosen und Langärmelige Shirts zum darunterziehen bei kühleren Temperaturen, aber auch dickere Jacken die sehr warm geben und problemlos als lässiger Freizeitlook getragen werden können.
Farblich sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von klassischem weiß und schwarz bis hin zu grellem pink und auch gemusterten Teilen, kann man in dem Sortiment alles finden. Das besondere der Kleidung ist der extrem angenehme Tragekomfort: Die weiche Wolle liegt sehr angenehm auf der Haut und kratzt im Gegensatz zu herkömmlichen Wolle keineswegs. Die Faserstruktur erlaubt einen schnellen Abtransport von Feuchtigkeit und verhindert Schweißbildung und bleibt daher selbst bei mehrfachem Tragen geruchsneutral. Darüber hinaus verfügt das Material über einen UV-Schutz, was bei längerem Aufenthalten in der freien Natur sehr sinnvoll sein kann.