Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
Nur noch in einigen Stores verfügbar
Das Wurfzelt wurde laut Aussagen von einem Engländer erfunden und trug den Namen „Quick Pitch“. Solch ein Zelt ist eine verblüffend einfache Art und Weise, ein Zelt in Sekundenschnelle aufzubauen und eine gute Erfindung für alle Zeltaufbau-Muffel. Das Zelt wird auch als Pop Up Zelt oder als Sekundenzelt bezeichnet. Nach dem Auspacken wird es einfach in die Luft geworfen und stellt sich quasi während des Fluges selbst auf. Während die ersten Modelle noch nicht wetterfest waren, sind die neuen Modelle hundertprozentig wasserdicht und standfest. Nachdem sich das Sekundenzelt aufgebaut hat, kann es noch mit Heringen gesichert werden. Fertig.
Zwischenzeitlich sind viele Variationen und Größen im Sortiment erhältlich. So gibt es ein Wurfzelt auch für bis zu drei Personen. Nun haben auch Familien mit Kind die Möglichkeit, mal eben schnell ihr Zelt aufzubauen. Mit etwas Übung kann jeder das Wurfzelt auch wieder platzsparend zusammenlegen. Die Technik ist relativ einfach erklärt. Das Wurfzelt ist in runden Scheiben verpackt. Nach dem Auspacken und in die Luft werfen sorgt ein bruchsicheres Fiberglasgestänge für den nötigen Druck nach außen und somit für das automatische Ausklappen. Die Spannung ist ausreichend, das gesamte Zelt komplett in seine Endposition zu bringen. Das Zusammenlegen ist etwas schwieriger, da die Fiberglasstangen wieder so verbogen werden müssen, dass das Wurfzelt seine runde platzsparende Form erhält. Man sollte also das Zusammenlegen mehrfach üben, bevor es zum tatsächlichen Einsatz in der Natur oder auf dem Campingplatz kommt. Wer sich besonders schwer tut beim Abbau der nützlichen Wurfzelte, findet auch im Internet einige Anleitungen für eine leichte Bedienung.
Gerne wird das Wurfzelt für Besuche von Festivals verwendet, findet inzwischen Dank hochwertiger Materialien auch immer mehr bei Campingfreunden Zuspruch. Neben mehreren Farbgebungen gibt es beim Wurfzelt auch mehrere Materialqualitäten. Die ersten Zelte besaßen einwandige Zeltbahnen, die besonders dünn gehalten waren. Neuerdings gibt es hier auch doppelwandige und dicke Zeltbahnen. Das Befestigen mit Heringen wird zwar immer empfohlen, ist aber nicht unbedingt notwendig. In unserem Onlineshop campz.de haben wir eine große Auswahl an Wurfzelten. Bei Ihrem nächsten Outdoor-Einsatz werden Sie die Vorzüge von einem Wurfzelt schnell zu schätzen wissen. Stöbern Sie in Ruhe durch unseren Shop.
Die meisten Wurfzelte haben eine gute Belüftung, Sie sollten darauf achten, dass auch Ihr neues Zelt so designt wurde, dass eine Belüftung ohne Probleme gewährleistet ist. Achten Sie auch auf die Größe des Wurf-, oder Popup Zeltes und ob es evtl. noch Platz für die Gepäckverstauung gibt. Auch im Gewicht gibt es Unterschiede. Sie finden in unserem Outdoorshop Zelte zwischen 1,5 kg und 3,5kg Gewicht, je nach Einsatzzweck kann das Gewicht eine große Rolle spielen. Wenn das Zelt z.B. erst einmal auf einem langen Fußweg mittransportiert werden muss könnte man sich für die leichtere Variante der Wurfzelte entscheiden. Achten Sie also beim Kauf eines Wurfzeltes auf folgende Punkte:
Ein Wurfzelt ist in der Regel wasserdicht, jedoch hängt die Wasserdichtigkeit von der Qualität des Materials ab. Ein gutes Wurfzelt sollte aus wasserabweisendem oder wasserdichtem Material hergestellt sein. Achte auch auf versiegelte Nähte, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, selbst wenn ein Zelt als wasserdicht beworben wird, es bei starkem Regen möglicherweise nicht vollständig wasserdicht sein kann, insbesondere wenn es nicht ordnungsgemäß aufgebaut oder gepflegt wird.
Wurfzelte gibt es in verschiedenen Größen, je nach Anzahl der Personen, die darin schlafen sollen. Die gängigsten Größen sind:
Die Abbauprozedur für ein Wurfzelt oder Pop-up-Zelt kann je nach Modell und Hersteller leicht variieren. Grundsätzlich helfen dir aber folgende Schritte um ein Wurfzelt zusammenzulegen: