CAMPZ Outdoor und Camping Online Shop
Spare bis zu 60%1 beim End of Season Sale
30 Tage Rückgabe gratis bei Sperrgut 3
Kauf auf Rechnung
40.000 Artikel 500 Marken
Zelte – Im Gelände sicher beherbergt.
Zelte – Im Gelände sicher beherbergt
Für ein Outdoor-Abenteuer mit Übernachtungen in der freien Natur empfiehlt es sich ein Zelt dabeizuhaben. Ein Zelt schützt vor Wind, Regen, Sonne und Kälte und erhöht den Schlafkomfort. Kennt ihr noch die „Dackelgarage“? Ein sehr einfaches 1-Personen Zelt, in dem man nicht wirklich mehrere Nächte bei schlechtem Wetter schlafen wollte. Dies ist bei den neuesten 1-Personen-Zelten um Längen besser. Innovative Materialien machen Zelte leichter, stabiler, robuster, wind- u. wasserdichter, lassen sich schneller auf- und abbauen und haben ein relativ kleines Packmass. Darüber hinaus führen wir 2-8-Personenzelte, Iglu-, Wurf-, Tunnel-, Kuppel-, aufblasbare Zelte sowie Zeltzubehör.

Zelte

1.186 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Nachhaltigkeitszertifikate

  • STANDARD 100 by OEKO-TEX 10

Gestänge

  • Aluminium 228
  • Alustangen 5
  • Carbon 6
  • Fiberglas 140
  • Fiberglasstangen 24
  • Luftschlauch 13
  • Stahl 71

Serie

  • Brettschneider Expedition Natural 1
  • Brettschneider Fine Mesh 1
  • Brettschneider Standard 2
  • Easy Camp Beach 1
  • Easy Camp Utility 2
  • Exped Trekking 2
  • Fjällräven Abisko 15
  • Fjällräven Keb Family 2
  • Helsport Pro 1
  • Hilleberg Blue Label 1
  • Nordisk Legacy 5
  • Nordisk Performance 1
  • Nordisk Ultimate 3
  • Outwell Air 6
  • Outwell Encounter Family 1
  • Outwell Premium 1
  • Outwell Prime Air 6
  • Outwell Regent 3
  • Outwell Summer 9
  • Outwell Superior Air 2
  • Outwell Touring 3
  • Robens Odyssey 4
  • Robens Outback 17
  • Robens Trail 12
  • Sea to Summit Escapist 2
  • VAUDE Family 2
  • VAUDE Mountain 3
  • VAUDE Trek-Hike 10
  • Wechsel Travel Line 7

Farbe

  • beige
  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • braun
  • rot
  • lila
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • transparent
  • oliv
  • türkis
  • gold
  • silber
  • bunt
  • petrol

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 8
  • 14
  • 27
  • 77
  • 161
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
MSR Hubba Hubba NX Zelt grau/rot
MSR Hubba Hubba NX Zelt grau/rot grau/rot
MSR
Hubba Hubba NX Zelt grau/rot
CHF 612,90
MSR Hubba NX Zelt oliv
MSR Hubba NX Zelt oliv oliv
MSR
Hubba NX Zelt oliv
CHF 549,90
VAUDE Hogan SUL XT 2-3P Zelt grün
VAUDE Hogan SUL XT 2-3P Zelt grün grün
VAUDE
Hogan SUL XT 2-3P Zelt grün
CHF 705,90
Nordisk Halland 2 Light Weight SI Zelt rot
Nordisk Halland 2 Light Weight SI Zelt rot rot
Nordisk
Halland 2 Light Weight SI Zelt rot
CHF 749,90
MSR Hubba NX Zelt grau
MSR Hubba NX Zelt grau grau
MSR
Hubba NX Zelt grau
CHF 549,90
MSR Mutha Hubba NX Zelt grün
MSR Mutha Hubba NX Zelt grün grün
MSR
Mutha Hubba NX Zelt grün
CHF 869,00
VAUDE Badawi Long 6P Zelt beige
VAUDE Badawi Long 6P Zelt beige beige
VAUDE
Badawi Long 6P Zelt beige
CHF 1.037,90
SALEWA Alpine Hut IV Zelt grün/grau
SALEWA Alpine Hut IV Zelt grün/grau grün/grau
SALEWA
Alpine Hut IV Zelt grün/grau
CHF 639,00
CAMPZ Dusch- & Gerätezelt beige/grau
CAMPZ Dusch- & Gerätezelt beige/grau beige/grau
CAMPZ
Dusch- & Gerätezelt beige/grau
CHF 24,90
SALE DEAL
CAMPZ Nevada 2P Zelt beige
CAMPZ Nevada 2P Zelt beige beige
CAMPZ
Nevada 2P Zelt beige
CHF 17,90
SALE DEAL
Coleman Event Shelter Pro M Seitenwand mit Tür grün
Coleman Event Shelter Pro M Seitenwand mit Tür grün grün
Coleman
Event Shelter Pro M Seitenwand mit Tür grün
CHF 32,90
CAMPZ Torreilles 3P Zelt oliv/grün
CAMPZ Torreilles 3P Zelt oliv/grün oliv/grün
CAMPZ
Torreilles 3P Zelt oliv/grün
CHF 57,90
SALE DEAL
CAMPZ Trentino 2P Zelt beige
CAMPZ Trentino 2P Zelt beige beige
CAMPZ
Trentino 2P Zelt beige
CHF 35,90
SALE DEAL
CAMPZ Lakeland 3P Zelt beige
CAMPZ Lakeland 3P Zelt beige beige
CAMPZ
Lakeland 3P Zelt beige
CHF 46,90
SALE DEAL
High Peak Kiruna 2 Zelt blau
High Peak Kiruna 2 Zelt blau blau
High Peak
Kiruna 2 Zelt blau
CHF 69,90
High Peak Vision 2 Zelt schwarz
High Peak Vision 2 Zelt schwarz schwarz
High Peak
Vision 2 Zelt schwarz
CHF 87,90
High Peak Vision 2 Zelt grün
High Peak Vision 2 Zelt grün grün
High Peak
Vision 2 Zelt grün
CHF 87,90
CAMPZ Lakeland 4P Zelt beige
CAMPZ Lakeland 4P Zelt beige beige
CAMPZ
Lakeland 4P Zelt beige
CHF 72,90
SALE DEAL
High Peak Vision 3 Zelt grün
High Peak Vision 3 Zelt grün grün
High Peak
Vision 3 Zelt grün
CHF 96,90
Big Agnes Blacktail 2 Hotel Zelt grün/grau
Big Agnes Blacktail 2 Hotel Zelt grün/grau grün/grau
Big Agnes
Blacktail 2 Hotel Zelt grün/grau
CHF 339,00
CAMPZ Tignes 1P Zelt grau/grün
CAMPZ Tignes 1P Zelt grau/grün grau/grün
CAMPZ
Tignes 1P Zelt grau/grün
CHF 49,90
SALE DEAL
Marmot Limelight 3P Zelt gelb/rot
Marmot Limelight 3P Zelt gelb/rot gelb/rot
Marmot
Limelight 3P Zelt gelb/rot
CHF 448,90
CAMPZ Dreamland XW Zelt 4P beige/braun
CAMPZ Dreamland XW Zelt 4P beige/braun beige/braun
CAMPZ
Dreamland XW Zelt 4P beige/braun
CHF 144,90
SALE DEAL
CAMPZ Tignes Ultralight 1P Zelt grün
CAMPZ Tignes Ultralight 1P Zelt grün grün
CAMPZ
Tignes Ultralight 1P Zelt grün
CHF 72,90
SALE DEAL
MSR Elixir 2 V2 Zelt grau/rot
MSR Elixir 2 V2 Zelt grau/rot grau/rot
MSR
Elixir 2 V2 Zelt grau/rot
CHF 429,00
Robens Voyager 3EX Zelt grün
Robens Voyager 3EX Zelt grün grün
Robens
Voyager 3EX Zelt grün
CHF 442,90
Robens Voyager Versa 3 Zelt oliv
Robens Voyager Versa 3 Zelt oliv oliv
Robens
Voyager Versa 3 Zelt oliv
CHF 484,90
Easy Camp Garda 300 Zelt blau/grün
Easy Camp Garda 300 Zelt blau/grün blau/grün
Easy Camp
Garda 300 Zelt blau/grün
CHF 39,90
Outwell Cloud 4 Zelt blau
Outwell Cloud 4 Zelt blau blau
Outwell
Cloud 4 Zelt blau
CHF 184,90
High Peak Monodome XL Zelt schwarz
High Peak Monodome XL Zelt schwarz schwarz
High Peak
Monodome XL Zelt schwarz
CHF 72,90
Big Agnes Tiger Wall UL3 Zelt beige/grau
Big Agnes Tiger Wall UL3 Zelt beige/grau beige/grau
Big Agnes
Tiger Wall UL3 Zelt beige/grau
CHF 582,00
Easy Camp Day Lounge Zelt grau
Easy Camp Day Lounge Zelt grau grau
Easy Camp
Day Lounge Zelt grau
CHF 159,90
Robens Voyager 2EX Zelt oliv
Robens Voyager 2EX Zelt oliv oliv
Robens
Voyager 2EX Zelt oliv
CHF 374,90
VAUDE Campo Grande 3-4P Zelt grün
VAUDE Campo Grande 3-4P Zelt grün grün
VAUDE
Campo Grande 3-4P Zelt grün
CHF 329,00
Outwell Cloud 3 Zelt blau
Outwell Cloud 3 Zelt blau blau
Outwell
Cloud 3 Zelt blau
CHF 209,00
High Peak Tauris 6 Zelt schwarz
High Peak Tauris 6 Zelt schwarz schwarz
High Peak
Tauris 6 Zelt schwarz
CHF 449,00
Coleman FastPitch Shelter Pavillon XL 4,50x4,50m
Coleman FastPitch Shelter Pavillon XL 4,50x4,50m
Coleman
FastPitch Shelter Pavillon XL 4,50x4,50m
CHF 359,00
Grand Canyon Richmond 1 Zelt oliv
Grand Canyon Richmond 1 Zelt oliv oliv
Grand Canyon
Richmond 1 Zelt oliv
CHF 96,90
Robens Lodge 2 Zelt oliv
Robens Lodge 2 Zelt oliv oliv
Robens
Lodge 2 Zelt oliv
CHF 359,00
High Peak Rimini Zelt blau
High Peak Rimini Zelt blau blau
High Peak
Rimini Zelt blau
CHF 48,90
Easy Camp Quasar 300 Zelt grün/oliv
Easy Camp Quasar 300 Zelt grün/oliv grün/oliv
Easy Camp
Quasar 300 Zelt grün/oliv
CHF 112,90
Robens Chinook Ursa TP Zelt oliv
Robens Chinook Ursa TP Zelt oliv oliv
Robens
Chinook Ursa TP Zelt oliv
CHF 918,90
High Peak Nevada 5.0 Zelt grau
High Peak Nevada 5.0 Zelt grau grau
High Peak
Nevada 5.0 Zelt grau
CHF 199,00
Easy Camp Blazar 400 Zelt blau
Easy Camp Blazar 400 Zelt blau blau
Easy Camp
Blazar 400 Zelt blau
CHF 199,00
High Peak Talos 3 Zelt schwarz
High Peak Talos 3 Zelt schwarz schwarz
High Peak
Talos 3 Zelt schwarz
CHF 179,00
SALEWA Alpine Hut III Zelt grün
SALEWA Alpine Hut III Zelt grün grün
SALEWA
Alpine Hut III Zelt grün
CHF 539,00
SALEWA Denali III C Zelt oliv
SALEWA Denali III C Zelt oliv oliv
SALEWA
Denali III C Zelt oliv
CHF 582,00
High Peak Boston 3 Zelt grau
High Peak Boston 3 Zelt grau grau
High Peak
Boston 3 Zelt grau
CHF 159,00

Zelt Online Shop - Camping Zelte & Trekking Zelte kaufen

Den Unterschied zwischen unvergesslichem Erlebnis-Camping und Horrornächten mit tropfenden Nähten und schmerzendem Rücken macht vor allem das passende Zelt. Je nachdem, ob du einen Familienurlaub planst oder Dir den Lebenstraum eines Abenteuertrips in die Wildnis erfüllst, empfiehlt sich ein anderes Modell. Der geplante Zweck ist also entscheidend bei der Wahl und bestimmt nicht nur, welcher Zelttyp am besten geeignet ist, sondern auch, welches Material sich empfiehlt. Möchtest du ein Zelt kaufen, findest du bei campz.de eine große Auswahl verschiedener Marken wie High Peak, Coleman, Outwell Zelte oder auch Salewa Zelte.

Vom Altertum bis zur Gegenwart – Die Geschichte des Zelts

Zelt kaufen bei CAMPZ

Beim Zelt handelt es sich um eine der ältesten Konstruktionsformen zum Schutz gegen die Gewalten der Natur. Die ersten Modelle in Europa, die seinerzeit aus Tierfellen und einem Holzgestänge bestanden, stammen bereits aus der Altsteinzeit vor ca. 40.000 Jahren. Die ehemals schweren und unhandlichen Zelte haben sich im Laufe der Zeit zu immer leichteren und kompakteren Konstruktionen entwickelt, wobei neben innovativen Materialien mit nützlichen Eigenschaften auch ein einfacher Aufbau im Vordergrund steht.

Aus dem Holzgestänge wurde so beispielsweise Aluminium, das nicht nur leichter ist, sondern auch deutlich robuster. Die früher mit Tiersehnen oder Bindfaden zusammengebundenen Stangen halten heute durch raffinierte Steckmechanismen oder sind dank neumodischer Werkstoffe wie Fiberglas so biegbar, dass man das gesamte Zelt sogar falten kann. So wird aus einer der ältesten Behausungen der Menschheit ein Freizeit-Spaß für die moderne Welt.

Was muss ein Zelt aushalten?

Zelte kaufen bei CAMPZ

Abhängig davon, welche Unternehmung geplant ist, werden unterschiedliche Ansprüche an die Camping-Unterkunft gestellt. Sie sollte auf jeden Fall kältebeständig und wasserabweisend, gleichzeitig jedoch auch luftdurchlässig sein, um die Entstehung von Kondenswasser zu vermeiden.

Muss man sein Zelt mit dem eigenen Gepäck am Körper transportieren, beispielsweise beim Wandern in den Bergen, ist ein geringes Gewicht besonders von Vorteil. Aus diesem Grund wird beim Ultraleichtzelt allerdings auch an Ausstattungsmerkmalen gespart. Sollte man seinen Urlaub also auf einem Campingplatz verbringen und alles mit dem Auto transportieren, ist es durchaus sinnvoll, mehr auf die Ausstattung und weniger auf das Gewicht zu achten.

Im Folgenden findest du eine Kurzübersicht der wichtigsten Zelttypen und deren Eigenschaften:

Zelttyp Gewicht Schutz gegen
Wettereinflüsse
Platzbedarf Besondere Eigenschaften
Tunnelzelt leicht hoch hoch Gestängebogen, schneller Auf- und Abbau
Iglu- & Kuppelzelt mittel mittel gering überkreuzte Gestängebögen, schneller Auf- und Abbau
aufblasbares Zelt leicht mittel hoch nur wenige Stangen, einfacher Aufbau per Pumpe, stabil bei schlechtem Wetter
Geodät schwer hoch gering mehrere Gestängebögen, äußerst stabil, gute Wahl bei schlechtem Wetter
Wurfzelt / Popup Zelt leicht mittel hoch sekundenschneller Aufbau, selbsttragend, flexibles Gestänge

Neben den unterschiedlichen Typen gibt es natürlich auch verschiedene Materialien, bei denen Leistungsmerkmale wie Reißfestigkeit, Gewicht und Wetterbeständigkeit eine Rolle spielen.

Welche Materialien sind bei Zelten die besten?

Außenzelte bestehen in den meisten Fällen aus Polyester, Baumwolle oder Nylon. Jedes Material verfügt über besondere Eigenschaften und weist Vor- aber auch Nachteile auf. Welches Material das richtige ist, hängt einzig und allein vom Einsatzzweck ab: Zeltet man häufig in der warmen Jahreszeit auf freiem Gelände, ist Polyester eine gute Wahl, da es UV-resistent ist. Allerdings wiegt es etwas mehr als Nylon und ist auch weniger robust.

Nylon hingegen ist zwar das Leichtgewicht unter den Materialien, dafür aber UV-empfindlich und dehnt sich bei Nässe aus – im Sommerurlaub empfiehlt es sich also, das Zelt an einem schattigen Plätzchen aufzustellen und natürlich nicht den Sommerhut vergessen! Baumwolle ist besonders für Mehrpersonenzelte empfehlenswert, da sie sehr atmungsaktiv ist. Auf der anderen Seite ist Baumwolle jedoch das schwerste Material und reißt zudem relativ schnell. Und auch beim Thema Regen musst du damit rechnen, dass es ein paar Minuten dauert, bis das Material so aufgequollen ist, dass es dicht hält – bei Modellen mit Innenzelt ist dieses Problem allerdings meist zu vernachlässigen.

Möchtest du dir ein neues Zelt kaufen, empfiehlt es sich also, das Material so zu wählen, dass es dir bei deinen Urlaubsplänen entgegenkommt.

Welches Zelt ist für mich geeignet?

Welches Zelt das passende ist, hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Folgende Fragen sollte man sich bei der Wahl auf jeden Fall stellen:

Soll das Zelt unter extremen Bedingungen eingesetzt werden?

Wenn du eine Expedition in raue Gefilde planst, brauchst du ein Modell, das auch starken Stürmen und eventuellen Schneefällen standhält. Hierbei stehen die Robustheit und Stabilität im Vordergrund. Beim Campen im Hochgebirge ist zudem die UV-Beständigkeit ein wichtiges Kriterium.

Wird das Zelt weit transportiert?

Sind lange Wanderungen geplant oder wird das Zelt auf dem Fahrrad transportiert? Bei Trekking- oder Fahrradtouren sind Gewicht und die Maße essentiell. Hierbei ist auf ein möglichst niedriges Gewicht zu achten, da sich ein Zelt sonst schnell als unangenehme Belastung erweisen kann.

Wie viele Personen sollen untergebracht werden?

Bei Familientouren steht eher der Komfort im Vordergrund. Abgesehen von der Anzahl an Schlafplätzen sind bei längeren Aufenthalten auf Campingplätzen auch die Stehhöhe sowie die räumliche Aufteilung des Zeltes wichtig. Auch ein zweites Aufenthaltszelt, wie beispielsweise ein Pavillon Zelt kann eine willkommene Ergänzung sein.

Welches Zelt ist das richtige für ein Festival?

Wenn du auf der Suche nach einem Zelt für ein Festival bist, dann schau dir doch hier unsere Auswahl an Festival Zelte an. Weitere Tipps und eine Checkliste für deinen Festival Besuch, findest du hier: Packliste Festival

Allgemeine Tipps zum Zeltaufbau

Zeltaufbau

Der wichtigste Tipp vorneweg: Mache dich bereits vor Beginn des Urlaubs zu Hause mit deinem Zelt vertraut. Baue es testweise auf und ab, sodass es später unterwegs auch bei Dunkelheit beziehungsweise unter widrigen Wetterbedingungen ohne Probleme gelingt. Bereite die Stellfläche vor, indem du Steine, Äste oder sonstige Gegenstände entfernst. Befestige das Zelt immer gründlich mit Heringen und achte darauf, dass diese einen festen Halt haben. Falls sie zu locker sitzen, ist es sinnvoll, sie beispielsweise mit Steinen zu beschweren.

Je nach Zeltart gestaltet sich der Aufbau unterschiedlich: Während bei den meisten Modellen zunächst das Gestänge ineinandergeschoben, ein eventuell vorhandenes Innenzelt angebracht werden muss und erst dann das Außenzelt und die Heringe zum Einsatz kommen, gibt es auch echte Geschwindigkeits-Wunder. Dazu zählt das Wurfzelt. Einmal ausgepackt, wirfst du dieses einfach in die Luft – natürlich so, dass es möglichst nah an dem Ort landet, an dem es später auch stehen soll. Während des Flugs entfaltet sich das Popup Zelt komplett und ist sofort einsatzfähig.

Achte darauf, dein Wurfzelt nach dem Abbau immer sauber und ordentlich zu verpacken, um nichts zu beschädigen und auch beim nächsten Einsatz noch vom sekundenschnellen Aufbau zu profitieren.

Zelten bei Wind und Wetter

In der Natur herrscht nicht immer eitel Sonnenschein. Daher ist es wichtig, dass dein Zelt auch bei Regen oder Wind stabil und dicht bleibt. Um bei jedem Wetter trocken zu bleiben, gibt es einige Tipps, nach denen du dich richten kannst.

Wie schützt du dein Zelt vor Regen?

Ein wichtiges Kriterium hierfür ist, dass das Zelt über ein wasserdichtes Außenzelt verfügt. Wie wasserdicht das Material ist, wird in Form der Wassersäule in mm angegeben, wobei ein Wert von 1.500 mm als wasserdicht gilt. Doch auch der Stellplatz spielt eine wichtige Rolle. Falls möglich, solltest du einen leicht höher gelegenen Ort wählen, damit der Regen bergab strömt – beachte dabei aber den Wind.

Unter Bäumen zu zelten ist bei angekündigten Regenfällen keine gute Idee, da die Blätter auch weiterhin tropfen, wenn der Regen bereits aufgehört hat. Zwar werden die Tropfen die Dichtigkeit nicht beeinflussen, aber gerade nachts kann das beständige Geräusch schnell zum Ärgernis werden.

Wie schützt du dein Zelt vor Wind?

Zunächst sollte man vermeiden, das Zelt auf Pässen, Kuppen oder unterhalb hoher Felswände aufzubauen, um Fallwinden zu entgehen. Hügelig darf das Gelände jedoch schon sein. Der Boden sollte idealerweise eine feste Beschaffenheit haben, damit die Heringe gut halten. Das Zelt selbst sollte straff gespannt werden, wobei das Außenzelt sich faltenfrei um das Innenzelt spannen sollte.

Da sich Sturmleinen und Außenzelte aus Nylon bei Nässe ausdehnen, empfiehlt es sich insbesondere bei diesem Material, einmal täglich zu kontrollieren, ob die Leinen noch straff sitzen, und sie gegebenenfalls wieder straff zu ziehen.

Wie entsteht Kondenswasser im Zelt und wie kann man Kondensation verhindern?

Wenn es im Zelt nass wird, muss es nicht daran liegen, dass das Zelt undicht ist. Bei Polyester, wo die UV-Beständigkeit im Vordergrund steht, kann es beispielsweise zur Bildung von Kondenswasser kommen. Das Material ist nicht atmungsaktiv, was bei großen Unterschieden zwischen der Innentemperatur und der Außentemperatur zu diesem Effekt führen kann. Auch die Wärme, die während des Atmens abgegeben wird oder feuchte Kleidungsstücke können hierzu beitragen.

Komplett vermeiden lässt sich Kondensation nicht, aber man kann sie auf ein Minimum reduzieren. Hierzu sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Zelt über gute Belüftungsmöglichkeiten verfügt oder einen Luftentfeuchter verwenden. Zudem sollte man den Zugang bei Wärme tagsüber geschlossen halten und erst öffnen, sobald sich das Klima abends abgekühlt hat.

Heizen und Kühlen beim Campen

Campingzelt bei CAMPZ

Es existieren verschiedene Heizungsarten mit mehreren Leistungsgraden auf dem Markt, die sich hauptsächlich bei der genutzten Energiequelle unterscheiden. Es gilt allerdings, genau abzuwägen, welchen Typ von Heizung man nutzen möchte, denn nicht jede ist geeignet. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Typen:

  • Elektroheizungen
  • Heizungen mit Gaskartusche
  • Propangasheizungen

Am sichersten ist die Variante der Elektroheizung, wobei hierzu die Voraussetzung eines in der Nähe befindlichen Stromanschlusses gegeben sein muss, welche häufig nicht besteht. Heizungen mit Gaskartusche besitzen zwar nur die Hälfte der Leistung von Elektroheizungen, sind jedoch dafür handlich und benötigen keinen Strom. Beim Kauf einer Heizung mit Gaskartusche ist darauf zu achten, dass diese mit einem Sicherheitsmechanismus versehen sein sollte, um das Ausströmen von Gas zu verhindern.

Propangasheizungen sind ebenfalls eine Möglichkeit. Häufig werden sie für das Vorzelt genutzt. Diese Modelle können an Propangasflaschen angeschlossen werden, sind also eher etwas für Wohnwagen-Urlauber als für Trekking-Liebhaber.

Zelten mit Hund

Solltest du einen Campingurlaub mit einem Vierbeiner planen, gibt es einige Punkte zu beachten. Hierbei spielt eine Rolle, ob Hunde auf dem Campingplatz überhaupt erlaubt sind, aber auch, ob Stellplätze für Hundebesitzer von denen anderer Gäste getrennt sind. Auch sollte darauf geachtet werden, ob sich in der Nähe Freilaufmöglichkeiten wie eine Hundewiese oder Waldgebiete befinden: Denn geht es deinem Hund gut, geht es auch dir gut. Eine zusätzliche Picknickdecke, nur für deinen Hund, kann eine gute Ergänzung im Zelt sein.

Welches Zelt eignet sich für Trekkingtouren? Was ist das besondere an Trekking Zelten?

Wenn du beim Trekking ein Zelt mitnehmen willst, sollte dieses vor allem leicht und kompakt sein. Denn schließlich willst du deinen Rucksack nicht nur mit deinem Zelt füllen und auch keine allzu schweren Lasten tragen. Zusätzlich sollte das Trekking Zelt stabil sein und dich gut gegen Wind und Regen schützen. Wenn du zudem auf einer Trekkingtour jeden Tag dein Ultraleicht Zelt aufbaust, sollte das einfach und schnell gehen. Achte daher neben dem Material und Gewicht auch auf die Art und Weise des Auf- und Abbaus.

Zelt Abbau: Wie falte ich ein Zelt zusammen?

Egal, für welches Campingzelt du dich entscheidest, es sollte beim Abbauen immer trocken sein. Es kann sich sonst Schimmel bilden. Sollte es beim Abbauen regnen, solltest du das Zelt unmittelbar danach auspacken und zum Trocknen ausbreiten. Bei klassischen Doppelwand- oder Tunnelzelten entfernst du zuerst das Gestänge und die Heringe. Drücke das Gestänge heraus, damit es gesteckt bleibt und nicht im Stoff hängen bleibt. Reinige dann das Außenzelt sowie das Innenzelt und falte beide jeweils in Stoffbahnen. Achte dabei darauf, dass die Unterseite unten bleibt und der Stoff nicht heraushängt, die Bahnen sollten weniger breit als die Zelttasche sein. Das Innenzelt kannst du dann auf die äußere Zeltbahn legen, die Stangentasche legst du auf das Bahnende. Rolle das Zelt mit der Stangentasche zusammen und drücke dabei die Luft heraus. Wurfzelte lassen sich meist in wenigen Handgriffen zusammenbauen, du musst allerdings wissen, wie. Dazu gibt es vom Hersteller immer eine Beschreibung in der Zelttasche. Wenn du den Dreh einmal raus hast, ist es nur eine Frage von Minuten. Noch ein Tipp, wenn du das Zelt vor dem Abbau auskehrst, ist es auch bei der nächsten Nutzung in gutem Zustand.

Wie viel kostet ein gutes Zelt?

Ein gutes Camping Zelt muss nicht immer teuer sein. Abhängig von der gewünschten Größe und dem Verwendungszweck kannst du bei uns schon ein gutes Zelt Camping zwischen 100 und 200 CHF kaufen. Umso wichtiger für dich Gewicht, Kompaktheit und Material sind, desto teurer kann das Zelt werden.

Was sind die besten Zelt Marken?

Hast du dich nun für eine Zeltart entschieden, ist die Frage, von welcher Marke du ein Zelt kaufen willst. Möchtest du ein Wurfzelt für einen schnellen Auf- und Abbau, bieten sich die Modelle von High Peak an. Die klassischen Iglu- und Kuppelzelte werden von verschiedenen Herstellern angeboten, hier kannst du zwischen MSR, High Peak oder unserer hauseigenen Campz-Marke wählen. Natürlich haben wir auch die besten Modelle von Fjällraven und Vaude in unserem Shop verfügbar.

Kann man ein Zelt imprägnieren? Bzw. wie bekomme ich mein Zelt wasserdicht?

Der Imprägnierschutz von Zelten lässt mit der Zeit und Nutzung nach. Das heißt aber nicht, dass du hier gleich ein neues kaufen musst. Also, was tun wenn das Zelt undicht ist? Meist sind es die Zeltnähte, die am Zelt undicht werden. Diese kannst du gezielt neu versiegeln, dafür brauchst du einen Schwamm und Nahtdichter, ein Pinsel hilft dir für das genaue Auftragen. Achte hier auf die Beschichtung deines Zeltes, denn PU-beschichtete Zelte benötigen einen anderen Nahtdichter als die silikonbeschichteten. Vor dem Auftragen müssen die Nähte gereinigt werden und trocken sein. Nur so verbindet sich das Dichtmaterial mit dem Zeltstoff optimal. Trage den Nahtdichter von außen gleichmäßig auf, so bleibst du beim nächsten Regen garantiert trocken.

Zelt Shop CAMPZ

Das Zelt reinigen – so geht’s!

In einer sauberen Unterkunft schläft es sich doch am schönsten. Daher solltest du deine zeitweilige Behausung immer sauber halten – vor allem auch am Ende des Urlaubs, denn packst du die Verunreinigungen mit ein, könnte das Material beschädigt werden.

Zunächst also den groben Schmutz mit einem Staubsauger oder Schaufel und Besen entfernen. Anschließend wird das Innenzelt mit einer milden Seifenlauge gereinigt, wobei sich eventuelle Stockflecken mit Essig oder Schimmelentferner behandeln lassen. Das Außenzelt sollte nicht geschrubbt werden, da die Imprägnierung sonst beschädigt werden könnte. Auch hier verwendest du am besten nur milde Reinigungsmittel wie Seifenlauge.

Unser Tipp: Bei hartnäckigen Verunreinigungen hilft Eisspray: Der Schmutz wird verhärtet und lässt sich anschließend leicht entfernen.

Auf diese Weise hast du lange Freude an deinem Zelt. Möchtest du ein neues kaufen, findest du bei campz.de Modelle verschiedener Marken, wie Vaude Zelte, Robens, Salewa oder auch Outwell. Und auch beim Zubehör gibt es ein großes Sortiment rund um das Thema Camping, vom Schlafsack, über Campingstuhl bis zur Kühlbox.