Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
Nur noch in einigen Stores verfügbar
Beratung & Pflege
Kinder Ausrüstung
Neue Outdoor-Kids-Kollektion
Bitte akzeptiere unsere Cookies, um den Inhalt zu sehen
Alle Jahre wieder heißt es, sich Gedanken zu machen, was man alles zum Zelturlaub mitnehmen möchte. Schlafsack, Campingstuhl und Zelt liegen auf der Hand, aber gerade Helfer wie ein Wasserkanister können den Komfort deines Campingurlaubs enorm verbessern. Frischwasser ist beim Camping ein wichtiges Thema. Ein Wasserkanister oder ein großer Wassertank gehören daher unbedingt mit ins Gepäck.
Ein ausreichender Frischwasservorrat im Wassertank oder Wasserkanister ist bei mobilen Reisen unerlässlich. Denn Wasser brauchst du an jedem Tag deines Trips und das nicht nur zum Trinken aus der Flasche. Auch zum Zähneputzen, Hände waschen, Duschen, Kochen und auch zum Abspülen des Campinggeschirrs musst du genügend Wasser dabei haben. Denn mit gutem Trinkwasser aus einem Wasserkanister kann nicht nur Kaffee gekocht werden. Dank der praktischen Wasserkanister mit Hahn wird die Nutzung ebenfalls erheblich vereinfacht und das Wasser lässt sich besser dosieren.
Die Bandbreite an Wasserkanister fürs Camping ist riesig und für jeden Bedarf gibt es den passenden Wasserbehälter. Auf der einen Seite unterscheiden sich die Kanister, genau wie die Wasserkessel zum Wasserkochen durch ihr Fassungsvermögen. In der Regel findest du Größen zwischen vier und 20 Litern.
Ein wichtiges Unterscheidungskriterium von Wasserkanistern ist die Bauform. Die Hersteller bieten:
Wer seinen Wassertank auch zum Duschen verwenden möchte, dem empfehlen wir einen in Schwarz zu kaufen. Eingefleischte Camper wissen schon warum. Schwarze Wasserkanister heizen das Wasser recht schnell auf, wenn man sie für einen Tag in die Sonne legt. Auf diese Weise kannst du dich auch beim Camping mit schönem warmen Wasser abduschen.
Ein weiteres praktisches Utensil stellen Wasserfilter dar. Auf diesem Gebiet hat sich wirklich bahnbrechendes entwickelt und man kann mit der Hilfe solcher Filter aus bspw. Bachwasser Trinkwasser herstellen. Ein wirklich lohnenswertes Investment, somit läuft man niemals Gefahr, ohne Wasser dazustehen.
Generell sollte er so groß sein, wie es die Gegebenheiten zulassen. Beim Wanderausflug macht es einen großen Unterschied, ob du vier oder acht Liter Wasser zusätzlich auf dem Rücken trägst. Je größer der Wassertank ist, desto wichtiger wird die Bauweise des Wasserbehälters. Wir empfehlen daher ab 10 Litern unbedingt auf einen Wasserkanister mit Hahn zu setzen. Das Wasser wird somit dosierbarer und es wird weniger verschüttet.
Hochwertige Marken-Wasserkanister zeichnen sich zusätzlich durch bessere und tropfsichere Verschlüsse aus. Ein ebenfalls nicht zu unterschätzendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Wasserkanister.