Die Kühlbox mit 12 V – etwas mehr Luxus bei Outdoor-Abenteuern, Campingausflügen und Co.
Ob beim Campingurlaub am Strand, bei einem Trip in die Berge oder einer Gartenparty – mit einer mobilen 12-V-Kühlbox bringst du ein bisschen mehr Luxus mit zu deinen Outdoor-Erlebnissen. Sie versorgt dich mit kalten Getränken, wenn du eine Erfrischung brauchst, und hält deine zu kühlenden Lebensmittel frisch. Ihre Handhabung ist sehr einfach und um zu funktionieren, werden die Autokühlboxen lediglich an der Bordspannungssteckdose beziehungsweise dem Zigarettenanzünder oder einer normalen Steckdose angeschlossen. Hattest du einmal eine Kühlbox mit 12-V-Anschluss auf deinem Abenteuer in der Natur dabei, willst du garantiert nie mehr darauf verzichten.
Was ist eine 12-V-Kühlbox?
Eine Kühlbox mit 12-V-Anschluss ist eine beliebte Möglichkeit, um bei längeren Autofahrten, Reisen und Outdoor-Ausflügen den Proviant frisch und kalt zu halten. Da die elektrischen Boxen mit einem 230-Volt-Strombetrieb arbeiten, müssen sie nur mit dem richtigen Kabel an das Stromnetz angeschlossen werden. Je nach Art der Autokühlbox variiert der Temperaturbereich, mit dem die Reiseverpflegung gekühlt werden kann.
Wie funktioniert eine 12-V-Kühlbox?
Ob thermoelektrisches, Absorptions- oder Kompressor-Modell – die Kühlbox mit 12-V-Anschluss gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die Modelle mit Absorptionstechnik laufen entweder mit Strom oder Gas und können verglichen mit der Umgebungstemperatur bis zu 25 Grad herunterkühlen. Kompressorbetriebene Kühlboxen haben den Vorteil, dass sie auch zum Gefrieren genutzt werden können. Zudem hat die Umgebungstemperatur keinerlei Einfluss auf die Leistung der Box. Eine thermoelektrische 12-V-Kühlbox ist hingegen in der Anschaffung meist preiswert und punktet in Bezug auf ihr leichtes Gewicht.
Unser Tipp: Für die bestmögliche Kühlung kannst du zu Beginn Kühlakkus in die Box legen und die Verpflegung vorkühlen – so ist der Proviant von Anfang an gut gekühlt.
Da die elektrischen Kühlboxen etwas Zeit brauchen, bis sie eine kühle Temperatur erreicht haben, ist es ratsam, den Campingproviant bereits vorzukühlen und gegebenenfalls mit Kühlakkus für den Start nachzuhelfen. So hast du immer frische Lebensmittel und kalte Getränke auf deinen Touren mit an Bord. Denn ist das Kühlgut bereits auf Raumtemperatur erwärmt, fällt es selbst der besten elektrischen Kühlbox bedeutend schwerer, es herunterzukühlen.
Wie schließe ich eine Autokühlbox an?
Die 12-V-Kühlbox wird einfach an die Automobilsteckdose (auch Zigarettenanzünderbuchse genannt) angeschlossen. Manche Pkws und besonders Campervans verfügen auch über eine 12-Volt-Steckdose, in welche die mobile Box eingesteckt werden kann. Bist du auf Campingplätzen unterwegs, findest du dort CEE- und Schutzkontakt-Steckdosen, um deine Autokühlbox mit Strom zu versorgen.
Wie lange du die Kühlbox mit 12-V-Anschluss im Auto laufen lassen kannst, ist je nach Modell unterschiedlich und hängt vom jeweiligen Stromverbrauch ab. Achte generell darauf, dass du deine Autokühlbox nur im Auto benutzt, wenn der Motor auch läuft – andernfalls entleert sich die Autobatterie sehr schnell. Durchstöbere ganz einfach unsere umfangreiche Auswahl an verschiedensten Kühlboxen – bei uns findest du für jeden Einsatzzweck garantiert das passende Modell.