Filter
Sortieren
Beliebteste
Neuheiten
Beste Bewertung
Höchster Preis
Niedrigster Preis
Höchster Rabatt
SALE DEAL
SALE DEAL
SALE DEAL
SALE DEAL
Beratung & Pflege
Wintersport Ausrüstung
Wintersport Zubehör
Kinder Ausrüstung
Neue Outdoor-Kids-Kollektion
Bitte akzeptiere unsere Cookies, um den Inhalt zu sehen
Ein Fernglas ist auf vielen Wanderungen ein unentbehrlicher Begleiter. Durch den binokularen Aufbau kann der Beobachter mit beiden Augen durch ein Fernglas blicken und Entferntes möglichst nah heranholen. Neben hochwertig vergüteten Gläsern unterscheiden sich Ferngläser insbesondere durch die Vergrößerungszahl und den Objektivdurchmesser.
Die gängigsten Fernglas-Größen sind 10 x 50, 7 x 50, 10 x 25, 8 x 42, 20 x 80 sowie 8 x 30. Die erste Ziffer gibt den Vergrößerungsfaktor an und die zweite Zahl die Brennweite des Objektivs. Eine Vergrößerung von 20 bedeutet, dass das beobachtete Objekt um das Zwanzigfache vergrößert dargestellt wird als ohne Fernglas. Der Objektivdurchmesser ist unter anderem dafür verantwortlich, wie viel Licht in das Objektiv gelangt und wie hell und deutlich das Objekt zu beobachten ist.
Es gibt ein spezielles Fernglas für die Jagd, ein Fernglas für Nachtsicht und ein Fernglas Teleskop, welches für die Sternenbeobachtung geeignet ist. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Fernglas besteht ein Teleskop nur aus einem Rohr mit einer großen Linsenansammlung. Die Vergrößerung ist meist so enorm, dass eine einwandfreie Sicht nur mit einem Stativ möglich ist. Astronomen bevorzugen diese Ferngläser. Ein Nachtsicht Fernglas entfaltet seine größte Wirkungsweise in der Dunkelheit. Hier werden Tieraufnahmen zum echten Erlebnis. Ein Fernglas mit Entfernungsmesser wird nicht nur beim Militär benutzt. Mit ihm kann man die Wegstrecken vom Standpunkt aus messen, bis zu der Stelle, an der man das beobachtete Objekt gesehen hat. Für Veranstaltungen, Opernbesuche und ähnliches eignet sich das Mini-Fernglas. Es lässt sich leicht verstauen und nimmt nicht so viel Platz ein.