Wozu dient eine Camping Laterne?
Die Campinglaterne gehört zu den Utensilien einer jeden Campingausrüstung. Sie ermöglicht auch zu abendlicher oder nächtlicher Zeit eine ausreichende Beleuchtung der Umgebung und des bewohnten Bereichs.
Wie funktioniert eine Camping Laterne?
Camping Laternen können je nach Modell mit Petroleum, Benzin, Gas, Batterien, Kerze oder Windlicht betrieben werden. Eine Solar Camping Laterne bezieht ihre nächtliche Leuchtkraft aus der am Tage scheinenden Sonne. Camping Fackeln wie zum Beispiel Fackeltöpfe oder Wachsfackeln verleihen vor allem einem Garten oder einer Terrasse eine besondere Stimmung.
Eine Gartenlaterne kann rein praktische Wünsche bedienen oder sie verbindet besondere Ästhetik mit der Form einer Beleuchtung. Oft ist die Garten Laterne aus Metall in vielen Varianten und Kreationen erhältlich. Schön designte Formen bieten einen besonderen Blickfang.
Ansprüche an eine Camping Laterne
Beim Camping werden in der Regel andere Ansprüche an eine Beleuchtung gestellt wie zum Beispiel im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Für einen Camper, der mit Zelt unterwegs ist, muss eine Campinglaterne vor allem mit einem leistungsstarken Akku energiesparend arbeiten und damit lange Leuchtdauer mit hoher Leuchtkraft ermöglichen. Die Glühbirne einer Camping Laterne sollte robust sein und kleinere Erschütterungen vertragen können.
Auf Campingplätzen bietet sich auch die Nutzung von brennstoffbetriebenen Campingleuchten an. Eine Laterne aus Gas verfügt über eine ausgezeichnet Leuchtkraft. Eine zweckmäßige Campingleuchte aus Metall ist die Solarleuchte. Dabei werden weder Kabel, Kerzen oder sonstige Brennstoffe benötigt. Ist die Sonnenscheindauer ausreichend, kann eine solche Leuchte etwa 8 Stunden Licht liefern. In einer hochwertigen Edelstahl-Ausführung zeigt sie neben guter Leuchtkraft ein exklusives modernes Design.